Silikonfugen entfernen
und erneuern

So geht es richtig! Wenn du dich fragst, wie du deine alten Silikonfugen entfernen und durch neue ersetzen kannst, haben wir die Antwort.

Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine Badezimmerfugen wieder auf Vordermann bringst.

Silikonfugen entfernen und erneuern

So geht es richtig! Wenn du dich fragst, wie du deine alten Silikonfugen entfernen und durch neue ersetzen kannst, haben wir die Antwort.

Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine Badezimmerfugen wieder auf Vordermann bringst.

Warum man Silikonfugen entfernen und erneuern muss

Silikonfugen im Bad werden mit der Zeit porös und undicht. Das Erneuern der Silikonfugen ist wichtig, damit Wasser nicht hinter die Fliesen gelangen und Schimmelbildung verhindert wird. So kannst du die Bausubstanz deines Bads erhalten und ersparst dir Folgeprobleme. Deswegen empfehlen wir dir, deine Silikonfugen alle ein bis zwei Jahre zu erneuern.

Die meisten Menschen wissen nicht, wie man eine Silikonfuge entfernt und erneuert. Dabei ist es gar nicht so schwer! In unserer Video-Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du es richtig machst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das richtige Werkzeug und Material für die Erneuerung von Fugen

Mit folgendem Material bis du bestens ausgerüstet, um selber Hand anzulegen:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video about Silikonfugen entfernen Video

1. So entfernst du alte Silikonfugen richtig

Benötigtes Material:
Zuerst entfernen wir die alte Silikonfuge. Für das Grobe benutzen wir ein Cutter-Messer. Die hartnäckigen Reste werden dann mit dem Klingenschaber entfernt. Auf diese Weise verhindern wir, dass die umliegenden Oberflächen beschädigt werden.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video about Reinigen der Oberfläche von Silikonfuge

2. Vorbereitung ist alles: So gelingt dir die Reinigung der Oberfläche

Benötigtes Material:
Nachdem wir die Silikonfuge restlos entfernt haben, säubern wir die Fuge. Mit dem Abstauber wird das Gröbste entfernt. Anschließend wird mit der Küchenrolle die Oberfläche perfekt vorbereitet. ABER VORSICHT: Das alte Silikon darf nicht in den Abfluss. Mit einer Spachtel oder einer Schaufel lassen sich die Reste problemlos im Mistsack wegwerfen. Bye, bye!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video about Silikon richtig auftragen für Silikonfuge

3. Keine Hexerei: Wie man richtig Silikon aufträgt

Benötigtes Material:
Bevor wir die Silikonfugen ziehen, müssen wir die richtige Größe bestimmen. Hierfür nehmen wir den Abzieher und halten ihn an die Fuge. Die Silikonfugenbreite sollte etwas größer als die zu füllende Spaltbreite sein. Ist das erledigt, geht es schon an Eingemachte. Nimm die Silikonkartusche und schneide den oberen Teil vom Kopf mit einem Cutter-Messer ab. VORSICHT: Immer vom Körper wegschneiden, um die Verletzungsgefahr zu verringern. Anschließend wird der Spitz aufgedreht und die Spitze mit dem Cutter-Messer entfernt. Mit einer leichten Schräge wird das Auftragen noch leichter. Die Kartusche kommt in die Silikonkartuschen-Presse und es kann losgehen. Halte die Silikonkartusche mit der schrägen Spitze zur Fuge (bzw. der jeweiligen Oberfläche) und trage das Silikon in gleichmäßiger Geschwindigkeit auf. Hier gilt: Besser zu viel, als zu wenig. Das überschüssige Material wird anschließend beim Abziehen entfernt.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video about Silikonfugen ziehen und glätten

4. Silikonfugen ziehen? So schaffst du's beim ersten Mal

Benötigtes Material:
Nachdem du das Silikon korrekt aufgetragen hast, kommen wir schon zum letzten Schritt: dem Silikonfugen ziehen. Zuallererst füllst du das Glättmittel in das kleine Gefäß und tauchst anschließend den Abzieher ein. Mit leichter Schräge setzt du ihn am Silikon an und ziehst die Fugen glatt. Das überschüssige Material kannst du auf einem Stück Küchenrolle abstreifen. Nach dem Abziehen wird die Fuge mit Glättmittel und Finger glattgestrichen. Hier ist es wichtig, nicht zu fest aufzudrücken. Und das war’s auch schon. Leider kannst du dein Meisterwerk nicht gleich austesten. Eine Silikonfuge sollte 12 – 24 Stunden trocknen.

FAQ

Wir emfehlen dir, deine Silikonfugen alle 1-2 Jahre zu erneuern. Bei richtiger Pflege (trocken halten & korrekte Reinigung) solltest du deine Silikonfugen SPÄTESTENS alle 5-8 Jahre erneuern.

Das Erneuern der Silikonfugen ist wichtig, da sie mit der Zeit porös und undicht werden. Gelangt Wasser hinter Dusch- bzw. Badewanne oder Fliesen, bildet sich dort Feuchtigkeit. Auch eine Schimmelbildung ist möglich.

  • Cutter-Messer
  • Klingenschaber
  • Malerspachtel
  • Abstauber
  • Mistsack
  • Küchenrolle
  • Abzieher
  • Silikon
  • Glättmittel
  • Silikonkartuschen-Presse
  • Kleines Gefäß
  1. Altes Silikon mit Cutter-Messer und Klingenschaber entfernen.
  2. Oberfläche mit Abstauber und Küchenrolle reinigen
  3. Spitze von Silikonflasche abschneiden und mit Silikonkartuschen-Presse das Silikon auftragen
  4. Silikon mit Abzieher (& Glättmittel) ziehen und mit Finger glätten. 12-24 Stunden trocknen lassen.

Für die perfekte, glatte Silikonfuge, brauchst du vier Dinge: Einen Abzieher, einen kleinen Behälter, Glättmittel und deinen Zeigefinger. Zuallererst füllst du das Glättmittel in den kleinen Behälter. Dann wird der Abzieher darin benetzt und das Silikon damit glatt gezogen. Für den Feinschliff nimmst du deinen Zeigefinger und befeuchtest ihn mit dem Glättmittel. Dann gehst du nochmal (mit gleichbleibendem Druck und ohne Drücken) über die Silikonfuge. Fertig!

Keine Lust auf selber machen?

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Silikonfuge Risse hat oder Schimmelflecken aufweist, ist es wichtig, so schnell wie möglich etwas dagegen zu unternehmen. Wir erneuern Silikonfugen in Dusche und Badewanne rasch, sauber und zuverlässig.

Die Vorteile

Schimmel im Bad entfernen - So geht's!

Die besten Tipps und Tricks, wie Sie Schimmel vorbeugen und entfernen können.

Schimmel im Bad entfernen